Altbairische Musikanten
Bodenständigkeit und Traditionsverbundenheit, Noblesse, zeitlose Gemütlichkeit, Erinnerungen an Biergärten unter Kastanien... das alles verbinden wir mit dem Begriff des "Altbairischen", mit dem Karl Edelmann seit drei Jahrzehnten seine Volks- und Blasmusik überschreibt.
Langjährige Kontinuität in Stil und Repertoire haben sich bewährt, auch wenn sich Besetzungen, individuelle Musizierstile oder aktuelle musikantische Vorlieben gewandelt haben.
Mit großer Begeisterung spielen die Musikanten seit vielen Jahren zusammen. Sie kommen aus dem Tegernseer Tal und aus dem Pfaffenwinkel, von Beruf sind sie Kapellmeister, Musiker, Bergbauer, Gemeindearbeiter oder Hufschmied. Alle sind sie herausragende Musikantenpersönlichkeiten, verwurzelt mit den Traditionen und der Volksmusik ihrer Heimat. Die "Altbairischen Musikanten" musizieren in typisch oberbayerischen Tanzlmusi-Besetzungen: Trompete und Klarinette führen mit pfiffig-schneidigem Klang die Melodie, Tenorhorn oder Posaune improvisieren einfühlsame Nebenmelodien. Für den Rhythmus, der Tänzern und Zuhörern "in die Füße geht", ist das Akkordeon, die Harmonika, das chromatischen Hackbrett oder das Schlagzeug zuständig, das nötige "Fundament" gibt die Tuba.
Größe und Besetzung der Gruppe sind unterschiedlich und individuell angepasst an Spielort und Anlass. Angefragt werden die "Altbairischen Musikanten" für Tanzboden und Wirtshaus, zur Umrahmung von Festen und Tafeln, für Kongresse oder Konzertveranstaltungen. Immer musizieren sie lebendig, frisch und unverfälscht – eben "altbairisch" im besten Sinne des Wortes.
Die "Altbairischen Musikanten" auf CD:
• "Bairische Tanzmusi Folge 1", CD 8973
• "Bairische Tanzmusi Folge 2", CD 9103
• "Zwiefache Instrumental", CD 3691
• "... altbairisch", CD 15323
Pressetext
BESUCHEN SIE AUCH:
www.musikverlag-edelmann.de
www.musikseminare-edelmann.de
NEU: Musikverlag Karl Edelmann auf Facebook!
Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Besuchen Sie auch BR-Heimat:
